Wir schätzen die moderne Technologie von Caplena. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert, was ihre Nutzung stets einfacher macht. Die Implementierung verlief sehr schnell, das Team war proaktiv und bot ein ausführliches Onboarding an. Unsere Projektmanager:innen nutzen die Plattform sehr gerne für ihre Umfrageprojekte.
Senior Global Consultant – Consumer Insights
Caplena ist seit seiner Gründung im Jahr 2018 eine KI-Plattform. Wir integrieren hochmoderne KI und generative LLMs in jeden Teil der Anwendung. Dazu gehören Themenfindung, Klassifizierung von offenem Text, Feinabstimmung, Zusammenfassung und eine Chatbot-Schnittstelle.
Richten Sie Ihre Projekte im Handumdrehen ein, indem Sie eine Reihe von Feedbackquellen wie CRM-Systeme, Umfrage- und Feedbacktools, Social-Media-Plattformen oder eigenständige Dateien verbinden. Sie müssen nicht auf den Kundenerfolg oder Ihre internen Ingenieure warten.
Analysieren Sie mühelos verschiedene Sprachen innerhalb eines einzigen Projekts – und stellen Sie dabei konsistente und vergleichbare Ergebnisse über Regionen und Länder hinweg sicher. Unsere KI unterstützt mehr als 100 Sprachen nativ. Für weitere Sprachen stehen integrierte Übersetzungen über DeepL und Google Translate zur Verfügung.
Text wird beim Import automatisch anonymisiert, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten versehentlich weitergegeben werden. Unsere Plattform ist DSGVO-konform und SOC 2 Typ II-zertifiziert.
Unsere leistungsstarke Themensuche identifiziert die relevantesten Themen und stellt sicher, dass Ihre Themensammlung durch LLMs und erweiterte Statistiken MECE* ist. Behalten Sie die Kontrolle, indem Sie Themen und Themenbereiche nach Ihren Wünschen anpassen oder hinzufügen.
* MECE: Mutually exclusive, conclusively exhaustive. Das bedeutet, dass der Algorithmus sicherstellt, dass sich Ihre Themen nicht überschneiden und in ihrer Gesamtheit alle relevanten Bereiche abdecken.
Nutzen Sie quantifizierungsoptimierte LLMs, um Themen und deren Sentiments zu analysieren.
Optimieren Sie die Modelle, um sicherzustellen, dass die KI den Kontext Ihrer Branche und Ihres Anwendungsfalls versteht. Lassen Sie manipulierbare Kennzahlen wie Genauigkeit hinter sich und verlassen Sie sich auf wissenschaftlich validierte Kennzahlen, die es Ihnen ermöglichen, den Ergebnissen der KI zu vertrauen.
Kombinieren Sie die Analyseergebnisse Ihres unstrukturierten Textes mit quantitativen Variablen, um das ganze Bild zu verstehen. Erklären Sie Unterschiede in der Kundenzufriedenheit segmentübergreifend anhand der in offenen Texten aufgedeckten Grundursachen.
Entdecken Sie statistisch signifikante Veränderungen im Zeitverlauf, Zusammenhänge zwischen Themen, die wahren Treiber der Zufriedenheit und andere Erkenntnisse, die früher großen, spezialisierten Teams vorbehalten waren. Visualisieren Sie die Erkenntnisse und geben Sie sie an Ihre Stakeholder über anpassbare und gemeinsam nutzbare Berichte weiter.
Chatten Sie mit der KI, um schnelle und präzise Antworten zu Ihrem Projekt zu erhalten. Betrachten Sie sie als Ihren persönlichen Forschungsassistenten, der Ihnen auf Anfrage benutzerdefinierte Einblicke bietet.
Lassen Sie sich von der Plattform über interessante Entwicklungen in Ihrem Projekt auf dem Laufenden halten. Richten Sie Warnmeldungen für bestimmte Themen ein und erhalten Sie Benachrichtigungen, um Trends, Muster und Stimmungsschwankungen zu erkennen.